Robin (40) und seine Ehefrau blicken bereits auf eine umfangreiche Deal-Historie mit LinkNow zurück. Der promovierte Geschäftsführer ist dabei an Immobilien mit einer hohen Eigenkapitalrendite interessiert.
Ob eine Immobilie infrage kommt, stand für Merle (31) nicht zur Debatte. Vielmehr berichtet sie vom richtigen Zeitpunkt und der engen Zusammenarbeit mit Vincent und Thorsten von LinkNow für ihre Altersvorsorge.
Wie sich Immobilien als Kapitalanlage auf das eigene Leben auswirken können, erklärt Amana (33). Für sie ist die persönliche Absicherung und die Vorsorge für ihren Sohn unabdingbar.
In 6 einfachen Schritten zur vermieteten Kapitalanlage
Schritt 1
Bedarfsanalyse
In einem gemeinsamen Gespräch erfassen wir Ihre Wünsche und Bedürfnisse. Hieraus leiten unsere Experten ein optimales Anlagekonzept ab.
Schritt 2
Präsentation des Konzepts
Wir stellen Ihnen unser bewährtes Vorgehen auf Ihrem Weg zur ersten oder nächsten Immobilie für langfristigen Vermögensaufbau vor.
Schritt 3
Objektbesichtigung
Ist die passende Immobilie gefunden, besichtigen wir vor Ort Ihre Investition und beraten Sie zu offenen Fragen als künftiger Eigentümer.
Schritt 4
Finanzierung
Unsere Experten vergleichen sämtliche Banken und finden somit den günstigsten Kredit für Sie.
Schritt 5
Notarielle Abwicklung
Es wird offiziell, Ihre Immobilie wird vor einem Notar in Ihrer Region gekauft. Bei der Vorbereitung und Abwicklung sind wir stets an Ihrer Seite.
Schritt 6
Beständiger Service
Um Ihnen als Eigentümer den Rücken freizuhalten, verwalten und betreuen wir Ihre Immobilie und Ihren Mieter.
Unser Engagement für das Allgemeinwohl
Nur gemeinsam sind wir stark: LinkNow fördert aus diesem Grund seit Gründung das Allgemeinwohl und setzt sich für eine positive Entwicklung unserer Umwelt ein. Wir sind der Überzeugung, dass soziale Verantwortung elementar für erfolgreiche Geschäfte und eine gemeinsame Zukunft ist.
Gleichzeitig setzen wir uns für den Klimaschutz ein und unterstützen Projekte, die den ökologischen Fußabdruck reduzieren. Somit erhalten wir unsere Umwelt gemeinsam für kommende Generationen.
Die LinkNow GmbH hat an verschiedene Organisationen gespendet und ist entschlossen, ihre Bemühungen fortzusetzen, um eine nachhaltige und gerechte Welt für alle zu fördern. Wir sind dankbar für das Vertrauen und die Unterstützung unserer Kunden, Partner und Mitarbeiter, die es uns ermöglichen, diese wichtige Arbeit fortzusetzen.
Häufig gestellte Fragen
Wie sorgen Immobilien für Vermögensaufbau?
Eine fremdgenutzte Immobilie trägt dazu bei, dass durch Mieteinnahmen und Wertsteigerung das private Vermögen steigt. Grund hierfür sind die anhaltend hohe Nachfrage an Wohnraum und die steuerliche Begünstigung von Immobilien. Wir beraten unsere Kunden zu den individuellen Vorteilen von Kapitalanlagen im Vergleich mit weiteren Alternativen.
Wer kann in eine Immobilie investieren?
Für den Erwerb gelten je nach Objekt unterschiedliche Voraussetzungen. Grundsätzlich sind ein geregeltes sowie gehobenes Einkommen sowie Eigenkapital zu empfehlen, um günstige Konditionen in der Finanzierung zu erhalten. Die Kaufnebenkosten in Höhe von circa 10% sollten je nach Marktlage aus eigenen Mitteln getragen werden können.
Gibt es steuerliche Vorteile als Eigentümer?
Ja, Immobilien bieten ab dem Kauf eine Reihe an steuerlichen Vorteilen. Neben der steuerlichen Berücksichtigung sämtlicher Aufwendungen ist ein möglicher Verkauf nach 10 Jahren steuerfrei. Zusammen mit einer reduzierten Steuerlast durch Abschreibung, Tilgung und Instandhaltung wird so schnellstmöglich Kapital für weitere Investitionen frei.
Wann ist der richtige Zeitpunkt für eine Immobilie?
Der richtige Zeitpunkt gilt für Experten und bereits investierte Anleger als pure Fantasie. Die seit Jahrzehnten steigende Nachfrage an Wohnraum treibt ebenfalls Mieten und Kaufpreise nach oben, wodurch frühe Investoren stets das bessere Geschäft machen. Wir ermutigen jeden Menschen dazu, sich so schnell wie möglich mit dem Thema zu befassen. Eine gute Grundlage bildet unsere unverbindliche und kostenfreie Beratung für den Immobilienkauf.
Neubau oder Bestandsimmobilie welche Kapitalanlage ist die bessere Wahl ?
Wenn du eine Immobilie als Kapitalanlage kaufst, kaufst du nicht nur vier Wände. Du kaufst ein bestimmtes Baujahr, eine bestimmte Technik, eine Lage mit ihrem Entwicklungspotenzial und ein energetisches Niveau. Bei Neubauten erhältst du in der Regel ein modernes Gebäude mit aktueller Haustechnik, sehr guter Wärmedämmung, häufig mit hochwertiger Ausstattung und oft mit Grundrissen, die genau auf heutige Mieterbedürfnisse ausgerichtet sind. Das reduziert anfangs deine Instandhaltung und wirkt positiv auf die Vermietbarkeit. Auch die Nebenkosten für die Mieter sind meist niedriger, was die Wohnung für viele Zielgruppen attraktiv macht.
Beim Bestand ist die Spanne größer. Eine Bestandswohnung aus den 90ern unterscheidet sich deutlich von einem Haus aus den 60ern oder einem denkmalgeschützten Objekt. Häufig liegen die Kaufpreise pro Quadratmeter im Bestand unter denen eines vergleichbaren Neubaus. Gerade in guten Lagen, in denen neu zu bauen kaum möglich ist, eröffnet der Bestand dir Zugang zu Märkten, die du über einen Neubau nicht erreichen würdest. Du kaufst dann zwar eine ältere Substanz, bekommst jedoch oft eine Lage, die bereits etabliert ist, mit einer gewachsenen Infrastruktur und klarer Mietnachfrage.
Wenn du bei der Kapitalanlage einen Vergleich ziehst, musst du daher zuerst die Rahmenbedingungen betrachten. Ein Neubau liefert dir Planbarkeit und technischen Standard. Der Bestand gibt dir Flexibilität bei der Lage und oft einen niedrigeren Einstiegspreis. Beides ist für sich genommen kein Vorteil oder Nachteil, es ist lediglich eine unterschiedliche Art von Investment.
Wenn von „passivem Einkommen“ gesprochen wird, klingt das oft nach „nichts tun und reich werden“. So einfach funktioniert es in der Realität aber nicht. Ein passives Einkommen per Immobilie entsteht nicht von heute auf morgen, sondern weil du einmal eine durchdachte Entscheidung triffst, die dir danach Monat für Monat Einnahmen bringt. Du tauschst nicht mehr permanent Zeit gegen Geld. Stattdessen baust du eine Einnahmequelle auf, die im Hintergrund für dich läuft.
Bei einer vermieteten Wohnung zahlst du die Immobilie über die Mieteinnahmen des Mieters ab. Im Idealfall zu 100 Prozent. Gleichzeitig gehört dir der Sachwert. Das bedeutet: Du erhältst laufende Mieteinnahmen und dein Vermögen wächst, weil die Immobilie als Kapitalanlage langfristig im Wert steigt. Damit das funktioniert, müssen jedoch einige Faktoren stimmen: die Lage, die Finanzierung, die Miethöhe, die laufenden Kosten und die Verwaltung der Immobilie. Wenn all diese Faktoren passen, wird aus einer einzelnen Entscheidung ein stabiles System.
Das Ganze wird vor allem dann passiv, wenn du dich nicht um Nebenkostenabrechnungen kümmern musst und nicht bei jedem tropfenden Wasserhahn aufspringst. Genau hier setzt professionelle Begleitung an. Denn der Unterschied zwischen „Ich habe eine Wohnung gekauft“ und „Ich habe ein funktionierendes System aufgebaut“ liegt oft in der Organisation der Immobilie.
Du profitierst in Berlin von einer seltenen Mischung aus wirtschaftlichem Rückenwind und strukturellem Angebotsmangel. Tech-Firmen, Forschungseinrichtungen und wachsende Dienstleistungscluster schaffen hochwertige Jobs, die Nachfrage nach gut gelegten Mietwohnungen bleibt dementsprechend hoch. Gleichzeitig zieht die Stadt weiterhin Menschen aus dem In- und Ausland an, was die Leerstandsquote niedrig hält und die Mieten stabilisiert. Neue Mobilitätsprojekte, zusätzliche S- und U-Bahn-Anbindungen sowie Radschnellwege verknüpfen weitere Quartiere mit der City und heben bislang unterschätzte Lagen. Für dich bedeutet das: Du sicherst dir Standorte mit planbaren Cashflows, die durch verbesserte Erreichbarkeit zusätzlich an Attraktivität gewinnen.
Berlin überzeugt außerdem durch verlässliche Rahmenbedingungen. Die Hauptstadt ist politischer, administrativer und kultureller Knotenpunkt, und diese Kombination trägt Beschäftigung auch in schwächeren Konjunkturphasen. Bei der Auseinandersetzung mit der Makrolage Berlin wird schnell deutlich, welches enorme Potenzial die Stadt zu bieten hat.
Sie finden unsere modernen Büros am Neuen Wall 80, direkt im Herzen Hamburgs. Zwischen Geschäftsleben und eindrucksvollen Passagen beraten unsere Experten Kunden aus ganz Deutschland digital und vor Ort.
Wenn Sie auf “Alle Cookies akzeptieren” klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingaktivitäten zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.